AUSSTELLUNG
Chawerim – Jüdische Selbstorganisation, Widerständigkeit und die Hachschara-Bewegung
Die Wanderausstellung Chawerim – Jüdische Selbstorganisation, Widerständigkeit und die Hachschara-Bewegung
wurde 2019 partizipativ erarbeitet. Die Ausstellung erzählt anhand
ausgewählter Orte und Biografien die Geschichte der Hachschara-Bewegung
von 1917 bis 1948. Sie führt uns von Berlin-Brandenburg nach Auschwitz,
dann nach Hessen und schließlich nach Israel. Mit dem Pilotprojekt
loteten wir das Potenzial der Hachschara-Bewegung als Thema der
historisch-politischen Bildungsarbeit aus.
Gerne können Sie die Wanderausstellung bei uns ausleihen.
Kontakt: info[at]neue-soziale-plastik.org
In Kooperation mit und gefördert durch
Amadeu Antonio Stiftung und Anne Frank Zentrum e.V.
Mit Mitteln des
Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Lands Brandenburg (MWFK)
Um die Hachschara-Bewegung geht es auch in unserem Modellprojekt Chasak! Gegen Antisemitismus im ländlichen Raum